Termine/Produktivkraefte Marx

Aus club dialektik
Wechseln zu: Navigation, Suche
Symposion
Was ist "Produktivkraftentwicklung"?



ReferentIn: Daniel Göcht

Ort: Bürgerzentrum Nippes, Turmstr. 3-5, 50733 Köln, Unterrichtsraum

Datum: 13.09.2025

Uhrzeit: 14:00h-18:00h

Geschichte wird gemacht. Das ist zwar nicht unumstritten, wird aber doch von den meisten geteilt. Wer die Geschichte macht und wie sie gemacht wird, darauf gibt es die unterschiedlichsten Antworten. Die Antwort von Marx und Engels ist, dass es die Menschen selbst sind, die ihre Geschichte machen, indem sie produktiv tätig sind und dabei die Art und Weise ihrer Produktion bearbeiten. Das der Geschichte zugrundeliegende Prinzip bezeichnen sie als Entwicklung der Produktivkräfte. Oft wird darunter verstanden, dass die Technik, mit der gearbeitet wird, sich entwickelt. Produktivkraftentwicklung meint aber anderes und mehr, nämlich die Entwicklung der produktiven Kräfte der arbeitenden Individuen (und der Gesellschaft) selbst. Was das genau bedeuten soll und welches philosophische Argument dahintersteckt, damit wollen wir uns in diesem Symposion auseinandersetzen. Dabei wird es auch um eine Frage gehen, die auch Marx und Engels umgetrieben hat: was sind die Voraussetzungen, um einen gesellschaftlichen, d.h. geschichtlichen Zustand hin zu einem anderen, besseren zu überwinden?


Eintritt: 12 .- €, reduziert 6.- € (Mitglieder die Hälfte)