Texte:Hegels Familien- und Geschlechtertheorie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus club dialektik
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Text|Titel=Hegels Familien- und Geschlechtertheorie|Autor=Eva Bockenheimer}}
 
{{Text|Titel=Hegels Familien- und Geschlechtertheorie|Autor=Eva Bockenheimer}}
   
Im Frühjahrt 2013 ist das Buch [http://www.meiner.de/product_info.php?products_id=3570 Hegels Familien- und Geschlechtertheorie] von Eva Bockenheimer in den Hegel-Studien-Beiheften (Bd. 59) erschienen.
+
Im Frühjahrt 2013 ist das Buch [http://www.meiner.de/product_info.php?products_id=3570 Hegels Familien- und Geschlechtertheorie] von Eva Bockenheimer in den Hegel-Studien-Beiheften (Bd. 59) erschienen:
  +
  +
Philosophische Familien- und Geschlechterkonzeptionen waren zu allen Zeiten ein wesentlicher Bestandteil der philosophischen Arbeit, insbesondere in der politischen Philosophie, da jede gesellschaftliche Ordnung auf einer bestimmten Familienform und darin institutionalisierten Geschlechterverhältnissen beruht. Auch Hegel hat sich intensiv mit den Begriffen ›Familie‹ und ›Geschlecht‹ auseinandergesetzt. Eva Bockenheimers Arbeit liefert einen Kommentar zu den dafür zentralen Abschnitten der Phänomenologie des Geistes" und der "Grundlinien der Philosophie des Rechts" unter Einbeziehung zahlreicher Schriften und Vorlesungen, insbesondere der "Naturphilosophie" und der "Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte". Ergebnis ist, dass Hegel einen ausgefeilten, systematisch eingebetteten Gedankengang zum Familien- und Geschlechterverhältnis und dessen Geschichte präsentiert, der grundlegende Einsichten bietet - auch für die Analyse der aktuellen Verhältnisse und für die Erarbeitung eines auf Emanzipation zielenden, zeitgemäßen Begriffs von Familie und Geschlechtlichkeit.
   
 
[[Kategorie:Hochschulschrift]]
 
[[Kategorie:Hochschulschrift]]

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2017, 17:12 Uhr

Hegels Familien- und Geschlechtertheorie
von Eva Bockenheimer


Im Frühjahrt 2013 ist das Buch Hegels Familien- und Geschlechtertheorie von Eva Bockenheimer in den Hegel-Studien-Beiheften (Bd. 59) erschienen:

Philosophische Familien- und Geschlechterkonzeptionen waren zu allen Zeiten ein wesentlicher Bestandteil der philosophischen Arbeit, insbesondere in der politischen Philosophie, da jede gesellschaftliche Ordnung auf einer bestimmten Familienform und darin institutionalisierten Geschlechterverhältnissen beruht. Auch Hegel hat sich intensiv mit den Begriffen ›Familie‹ und ›Geschlecht‹ auseinandergesetzt. Eva Bockenheimers Arbeit liefert einen Kommentar zu den dafür zentralen Abschnitten der Phänomenologie des Geistes" und der "Grundlinien der Philosophie des Rechts" unter Einbeziehung zahlreicher Schriften und Vorlesungen, insbesondere der "Naturphilosophie" und der "Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte". Ergebnis ist, dass Hegel einen ausgefeilten, systematisch eingebetteten Gedankengang zum Familien- und Geschlechterverhältnis und dessen Geschichte präsentiert, der grundlegende Einsichten bietet - auch für die Analyse der aktuellen Verhältnisse und für die Erarbeitung eines auf Emanzipation zielenden, zeitgemäßen Begriffs von Familie und Geschlechtlichkeit.